Biografie

Biografie

Ruth Velten bewegt sich mit Selbstverständlichkeit zwischen den Klangwelten – zwischen Klassik, Neuer Musik, Jazz und interdisziplinären Formaten. Ihre künstlerische Arbeit ist geprägt von stilistischer Offenheit, Experimentierfreude und einem tiefen Interesse am musikalischen Jetzt. Aufgewachsen in einer Musikerfamilie, entwickelte Ruth Velten früh ein Gespür für vielfältige Musikstile. Ihre Leidenschaft gilt dem Dialog zwischen Tradition und Gegenwart, dem Spiel mit Formaten und der Suche nach dem Ungehörten.

Mit innovativen Konzertprogrammen und genreübergreifenden Projekten hat sich Ruth Velten als profilierte Interpretin zeitgenössischer Musik international einen Namen gemacht. Ausgebildet an der Universität der Künste Berlin, der Hochschule für Musik und Tanz Köln und der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, an der sie das Konzertexamen mit Auszeichnung ablegte, verbindet sie höchste instrumentale Virtuosität mit einem reflektierten Blick auf die Musik unserer Zeit.
Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Ihre enge Zusammenarbeit mit Komponist*innen führt regelmäßig zu neuen Werken für das Saxophon – viele davon wurden eigens für sie geschrieben.

Zu den jüngeren Höhepunkten zählen die Uraufführung von Gordon Kampes Saxophonkonzert mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz sowie das Werk Masque für Ensemble und Orchester, das sie als Solistin mit dem Ensemble LUX:NM und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung von Brad Lubman zur Uraufführung brachte. 

Ihre Konzerttätigkeit führte sie auf bedeutende Bühnen wie die Berliner Philharmonie, das Konzerthaus Berlin, den Gasteig München, das Gewandhaus Leipzig, die Izumi Hall Osaka und zur BASF Kultur. Ruth Velten arbeitete mit verschiedenen Orchestern wie dem Ensemble Modern, den Berliner Philharmonikern, der Staatskapelle Weimar, dem Orchester des Nationaltheaters Mannheim, der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern unter namhaften Dirigenten wie Péter Eötvös, Karlheinz Steffens, Sakari Oramo, Ingo Metzmacher, Markus Stenz und John Storgårds.

"...fabelhaft aufspielende Saxophonistin (...) weit dimensionierte Klanglandschaft…"

„Ruth Velten prunkt mit einem Höchstmaß an spieltechnischer
Kunst und einem klanglichen Nuancenreichtum.“

„Ruth Velten prunkt mit einem Höchstmaß
an spieltechnischer Kunst und einem klanglichen Nuancenreichtum.“

"...fabelhaft aufspielende Saxophonistin (...) weit dimensionierte Klanglandschaft…"

Neue Musikzeitung

Als leidenschaftliche Kammermusikerin wurde Ruth Velten mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet – darunter der Preis des Deutschen Musikwettbewerbs und der 1. Preis des Internationalen Musikwettbewerbs für zeitgenössische Musik in Krakau (Polen). Im Jahr 2019 wurde ihr ein Residenzstipendium des Landes Berlin für die internationale Cité des Arts in Paris verliehen.

Einen wichtigen Stellenwert in ihrer Arbeit nimmt das Ensemble LUX:NM ein, das sie 2010 mit gründete und mit dem sie 2017 den Preis der Deutschen Schallplattenkritik gewann.

Ihre stilistisch vielschichtige Arbeit umfasst Studio- und Konzertprojekte mit Künstler*innen wie Nils Frahm, Ib Hausmann, Silke Eberhard, Mitgliedern des Ensemble Modern, dem Posaunisten Christian Lindberg, BrandtBrauerFrick sowie Streicherensembles verschiedener Orchester in Deutschland. Mit jeder Zusammenarbeit lotet sie die Möglichkeiten ihres Instruments neu aus und schafft klangliche Verbindungen über Genregrenzen hinweg.

Fotos: © Vincent Stefan 

Zudem ist sie weltweit in verschiedenen Ensembles und Projekten auf Festivals zu hören, u.a. dem Warschauer Herbst, dem World New Music Festival, dem Ultraschall Festival Berlin, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Festival de música contemporánea Santiago de Chile und dem Festival de México.

Als Dozentin unterrichtet Ruth Velten regelmäßig in Meisterkursen und gibt so ihre Erfahrungen an Nachwuchssaxophonisten und Komponisten weiter. Von 2018-2021 unterrichtete sie an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar.

"Die junge Saxophonistin prunkte mit einem Höchstmaß an spieltechnischer Kunst und einem klanglichen Nuancenreichtum (…) Perfekt, diszipliniert und getragen von tiefer Empfindung."

„Ruth Velten prunkt mit einem Höchstmaß an spieltechnischer
Kunst und einem klanglichen Nuancenreichtum.“

„Ruth Velten prunkt mit einem Höchstmaß
an spieltechnischer Kunst und einem klanglichen Nuancenreichtum.“

"Die junge Saxophonistin prunkte mit einem Höchstmaß an spieltechnischer Kunst und einem klanglichen Nuancenreichtum (…) Perfekt, diszipliniert und getragen von tiefer Empfindung."

Rheinpfalz

Neben ihrer Tätigkeit als Interpretin ist sie als Kuratorin, Leiterin und Impulsgeberin von Konzertreihen und Projekten in der internationalen Musikszene tätig.

2013 gründete sie die Konzertreihe IM FOKUS für zeitgenössische Musik in Berlin, innerhalb derer sie Eigenproduktionen im Bereich der Neuen Musik realisiert und Kompositionsaufträge vergibt.

2018 wurde Ruth Velten in den Beirat Podium Gegenwart des Deutschen Musikrats berufen. Seit 2021 ist sie Vizepräsidentin der Gesellschaft für Neue Musik Deutschland.

CD-Einspielungen liegen u.a. bei GENUIN classics, Wergo, DUX und EM Medien vor. Viele ihrer Konzerte sind bei Rundfunkanstalten, u.a. dem BR, HR, SWR, Deutschlandfunk, NDR, WDR und dem rbb dokumentiert.

© 2000 – 2018 Ruth Velten  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung
facebook  |  soundcloud  |  instagram